Die besten Pflanzen für dein erstes Aquarium.

Verschiedene Aquarienpflanzen in einem bepflanzten Süßwasseraquarium mit dekorativen Steinen

Wer zum ersten Mal ein Süßwasseraquarium einrichtet, sollte neben Technik und Bodengrund auch die Bepflanzung gut planen. Pflanzen sind weit mehr als nur Dekoration: Sie verbessern die Wasserqualität, bieten Verstecke für Fische und helfen beim biologischen Gleichgewicht. Doch nicht jede Art ist für Anfänger geeignet – manche brauchen viel Licht, CO₂-Zugabe oder spezielle Pflege. In diesem Artikel erfährst du, welche Aquarienpflanzen besonders robust, pflegeleicht und einsteigerfreundlich sind.

Warum Pflanzen im Aquarium so wichtig sind

Pflanzen spielen im Aquarium eine zentrale Rolle. Sie:

  • verbrauchen Nitrat und Phosphat und wirken dadurch algenhemmend
  • produzieren Sauerstoff durch Fotosynthese
  • strukturieren das Becken für Fische und Garnelen
  • sind Lebensraum für nützliche Mikroorganismen

Worauf solltest du bei Einsteigerpflanzen achten?

Für den Anfang sind Pflanzen ideal, die:

  • kein zusätzliches CO₂ benötigen
  • auch mit schwächerem Licht auskommen
  • langsam wachsen und wenig Schnittpflege brauchen
  • nicht zu empfindlich auf Schwankungen bei Wasserwerten reagieren

Robuste Pflanzenarten verzeihen kleinere Fehler und helfen dir, dein erstes Aquarium erfolgreich zu betreiben.


Verschiedene Aquarienpflanzen vor schwarzem Hintergrund, darunter Javafarn, Bucephalandra und andere Arten

Bildnachweis: © iStock.com – Imam Tri Hidayat – 1603139936

  • Anubias barteri: Eine sehr robuste Pflanze mit kräftigen, dunkelgrünen Blättern. Wird nicht in den Bodengrund gepflanzt, sondern auf Holz oder Steine gebunden. Ideal für den Vorder- bis Mittelgrund.
  • Javafarn (Microsorum pteropus): Wächst ebenfalls am besten auf Wurzeln oder Steinen. Sehr genügsam und dekorativ – perfekt für den Mittelgrund.
  • Vallisneria spiralis: Diese klassische Hintergrundpflanze bildet lange, bandartige Blätter. Sie wächst schnell, ist pflegeleicht und bietet viel Rückzugsfläche.
  • Wasserfreund (Hygrophila polysperma): Eine schöne, schnell wachsende Stängelpflanze, die Nährstoffe bindet und Algen vorbeugt. Leicht zu schneiden und zu vermehren.
  • Zwergspeerblatt (Anubias nana): Sehr beliebt im Vordergrund oder auf Deko-Elementen. Bleibt kompakt und wächst langsam – ideal für Nano-Aquarien.
  • Schwimmfarn (Salvinia natans): Eine schöne Schwimmpflanze, die überschüssige Nährstoffe bindet und das Licht etwas dämpft. Besonders nützlich bei Algenproblemen.

Woher bekommst du gesunde Pflanzen?

Achte beim Kauf auf kräftige, grüne Blätter ohne Löcher oder Algenbefall. Besonders praktisch sind Pflanzen-Startersets für Aquarien. Diese enthalten bereits eine gute Mischung aus Vorder-, Mittel- und Hintergrundpflanzen – ideal für den Einstieg.

Wie pflanzt man richtig ein?

Spüle die Pflanzen vorsichtig unter fließendem Wasser ab, um Reste vom Transport zu entfernen. Entferne vorsichtig Steinwolle und ggf. Bleiringe. Schneide die Wurzeln leicht zurück und setze die Pflanzen mit einer langen Pinzette in den Bodengrund. Rhizompflanzen wie Anubias oder Javafarn dürfen nicht eingegraben werden – sie verfaulen sonst. Binde sie stattdessen mit dünnem Faden oder speziellen Pflanzenklebern auf Deko-Elemente.

Beleuchtung und Düngung

Auch robuste Pflanzen brauchen Licht. Eine einfache LED-Aquarienbeleuchtung reicht oft aus, wenn sie täglich 8–10 Stunden eingeschaltet ist. Für den Start genügt meist ein Basis-Flüssigdünger 1× pro Woche. CO₂-Düngung ist nicht zwingend nötig, kann aber das Wachstum verbessern.

Pflanzenpflege im Alltag

  • Entferne regelmäßig abgestorbene oder veralgte Blätter.
  • Kürze schnell wachsende Stängelpflanzen und setze die Triebspitzen neu ein.
  • Verwende ggf. eine Düngetablette bei Pflanzen mit starkem Wurzelwachstum.

Mit den richtigen Pflanzen gelingt dir der Einstieg in die Aquaristik deutlich leichter. Robuste Arten wie Anubias, Javafarn oder Vallisnerien sorgen für ein stabiles ökologisches Gleichgewicht – und sehen dabei auch noch richtig gut aus. Kombiniere verschiedene Pflanzentypen für mehr Tiefe und Struktur, und achte auf regelmäßige, aber einfache Pflege. So wird dein erstes Aquarium nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein gesunder Lebensraum für alle Bewohner.

Bildnachweis Titelbild: © iStock.com – Varistinee Sriphun – 2153198728