Der Giant Danio (Devario aequipinnatus) ist ein auffälliger, lebhafter Schwarmfisch, der erfahrenen Aquarianern eine spannende Herausforderung bietet. Sein aktives Schwimmverhalten, die imposante Größe und sein Bedarf an Platz und Strömung machen ihn zu einem idealen Bewohner für größere Aquarien mit viel Bewegungsfreiheit.
Herkunft und Lebensraum des Giant Danio
Der Giant Danio stammt ursprünglich aus Süd- und Südostasien. Sein Verbreitungsgebiet reicht von Indien und Nepal bis nach Sri Lanka. Dort lebt er in schnell fließenden, klaren Flüssen und Bächen mit sandigem oder steinigem Untergrund. Diese natürlichen Lebensräume sind oft von dichter Ufervegetation gesäumt – das solltest du bei der Aquariengestaltung berücksichtigen.
Wie sehen Giant Danios aus?
Mit einer Länge von bis zu 10 cm zählt der Giant Danio zu den größten Vertretern seiner Gattung. Sein Körper ist torpedoförmig und silbrig-blau gefärbt, durchzogen von goldenen bis grünlichen Querbändern. Besonders eindrucksvoll ist die metallische Schuppenzeichnung, die im richtigen Licht stark schillert. Die Männchen wirken meist schlanker und farbintensiver als die Weibchen.
Empfohlene Aquariumgröße und Einrichtung
Ein Giant Danio braucht Platz: Mindestens 120 cm Kantenlänge sind Pflicht, besser mehr. Er ist ein ausgesprochen aktiver Schwimmer, der offene Schwimmzonen und eine moderate bis starke Strömung schätzt. Eine leistungsstarke Strömungspumpe oder ein geeigneter Außenfilter ist empfehlenswert.
Der Bodengrund kann aus Sand oder feinem Kies bestehen. Als Bepflanzung eignen sich robuste Arten wie Vallisnerien oder Hygrophila. Wichtig: Genügend freie Fläche zum Schwimmen lassen. Wurzeln und Steine dienen als Rückzugsorte, sollten aber die Bewegung nicht einschränken.
Wasserwerte für den Giant Danio
- Temperatur: 22–26 °C
- pH-Wert: 6,5–7,5
- Gesamthärte (°dGH): 5–15
Regelmäßige Wasserwechsel und eine stabile Wasserqualität sind entscheidend für das Wohlbefinden dieser Art. Die Verwendung von Wasseraufbereitern unterstützt dabei, Chlor, Chloramin und Schwermetalle zuverlässig zu neutralisieren.
Sozialverhalten und Vergesellschaftung
Giant Danios sind sehr soziale Fische. Sie sollten in einer Gruppe von mindestens 6–8 Tieren gehalten werden – je größer der Schwarm, desto natürlicher und stressfreier verhalten sie sich. Kleinere Gruppen führen schnell zu Aggressionen oder übermäßigem Stress untereinander.
Aufgrund ihres aktiven Schwimmverhaltens sind sie nicht mit langsameren oder schreckhaften Arten zu vergesellschaften. Gut geeignet sind größere Barben, Regenbogenfische oder friedliche Buntbarsche. Auf empfindliche Arten sollte verzichtet werden.
Futter für Giant Danios
In der Natur ernähren sich Giant Danios von Insektenlarven, kleinen Krebstieren und Algenbestandteilen. Im Aquarium nehmen sie gern hochwertiges Trockenfutter an. Ideal ist ein Mix aus Flocken, Granulat und Frostfutter.
Für eine optimale Nährstoffversorgung empfehlen wir ein proteinreiches Granulat. Dieses sinkt langsam ab und enthält wertvolle Vitamine, Spurenelemente und natürliche Farbverstärker. Ergänzend kannst du gelegentlich gefrorene Mückenlarven oder Artemia füttern.

Besonderheiten in der Pflege
Giant Danios sind grundsätzlich robuste Tiere – vorausgesetzt, die Rahmenbedingungen stimmen. Durch ihre enorme Schwimmfreude und ihr Sprungverhalten ist eine gut abgedeckte Aquarienoberseite zwingend notwendig. Offene Becken ohne Schutz führen schnell zu Unfällen.
Auch sollten starke Reize vermieden werden: Kein direktes Sonnenlicht, keine ruckartigen Bewegungen vor dem Becken. Trotz ihrer Energie neigen sie bei Stress zu Scheu oder plötzlichen Fluchten.
Zucht von Giant Danios
Die Zucht ist möglich, jedoch nicht ganz einfach. Giant Danios sind Freilaicher und benötigen zur Eiablage weiches Wasser und feinfiedrige Pflanzen oder Laichmopps. Die Paarung kann durch langsam ansteigende Temperaturen und vermehrte Wasserwechsel angeregt werden.
Nach dem Ablaichen sollten die Elterntiere entfernt werden, da sie ihren Eiern nachstellen. Die Larven schlüpfen nach 1–2 Tagen und werden mit Staubfutter oder frisch geschlüpften Artemia-Nauplien gefüttert.
Für wen ist der Giant Danio geeignet?
Der Giant Danio ist ein idealer Fisch für Aquarianer mit Erfahrung in der Haltung größerer, aktiver Arten. Seine Anforderungen an Gruppengröße, Schwimmraum und Technik setzen ein gut geplantes Setup voraus. Wer diese Art artgerecht hält, wird mit einem lebhaften, ausdrucksstarken Schwarmfisch belohnt.
Abschließende Gedanken
Der Giant Danio bringt Bewegung ins Aquarium – im wahrsten Sinne des Wortes. Seine Dynamik, Gruppendynamik und die leuchtenden Farben machen ihn zu einem Highlight für jedes große Becken. Wer ihm den nötigen Platz, Strömung und eine stabile Wasserqualität bietet, wird mit einem vitalen Schwarmfisch der Extraklasse belohnt.
Bildnachweis Titelbild: © shutterstock.com – slowmotiongli – 1646437327