Panzerwelse – friedliche Bodenbewohner mit Charme.

Antennenwels auf hellem Sandboden neben Anubia und Moos

Panzerwelse, wissenschaftlich der Gattung Corydoras zugeordnet, zählen zu den beliebtesten Bodenfischen im Süßwasseraquarium – besonders bei Einsteigerinnen und Einsteigern. Die kleinen Welse begeistern durch ihre gesellige Art, ihre unermüdliche Aktivität am Bodengrund und ihre friedliche Verträglichkeit mit anderen Arten.


Albino-Panzerwels auf dunklem Bodengrund mit roter Iris und Barteln
Bildnachweis: © iStock.com – Wirestock – 1441181473

Besondere Merkmale

Panzerwelse zeichnen sich durch ihre namensgebende Panzerung aus knöchernen Schuppenplatten aus. Die meist zwischen 4 und 7 cm großen Fische besitzen außerdem Barteln, mit denen sie den Bodengrund nach Futterresten durchstöbern. Beliebte Arten für Anfänger sind z. B. der Metallpanzerwels (Corydoras aeneus), der Panda-Panzerwels (Corydoras panda) oder der Marmorierte Panzerwels (Corydoras paleatus).

Haltung im Aquarium

Für die Haltung von Panzerwelsen eignet sich ein Becken ab etwa 60 Litern. Wichtig ist ein weicher, feiner Bodengrund – am besten Sand –, damit die empfindlichen Barteln nicht verletzt werden. Die Tiere leben in Gruppen und sollten niemals einzeln gehalten werden. Sechs Tiere oder mehr sind empfehlenswert, idealerweise einer Art entsprechend.

  • Temperatur: 22–26 °C
  • pH-Wert: 6,0–7,5
  • Gesamthärte: 5–15 °dGH

Die Tiere benötigen viele Verstecke in Form von Wurzeln, Pflanzen oder Steinen. Auch eine gute Sauerstoffversorgung durch Oberflächenbewegung oder Luftausströmer ist wichtig, da sie bei Bedarf atmosphärische Luft über den Darm aufnehmen können.

Vergesellschaftung

Panzerwelse sind überaus friedlich und lassen sich ideal mit anderen ruhigen Fischarten vergesellschaften. Besonders gut passen sie zu Guppys, Platys, Neonsalmlern, Mollys oder Zwergbärblingen. Ihre dämmerungsaktive Natur sorgt dafür, dass sie am Tag eher ruhiger wirken, aber nachts sehr aktiv sind.

Ernährung

Als Bodenbewohner fressen Panzerwelse hauptsächlich herabgesunkenes Futter, suchen jedoch auch aktiv nach Nahrung im Substrat. Sie schätzen eine abwechslungsreiche Kost aus sinkendem Flockenfutter, Granulat und Frostfutter.

Warum Panzerwelse ideale Anfängerfische sind

Dank ihrer robusten Konstitution, ihrer sozialen Art und der einfachen Pflege sind Panzerwelse besonders für den Einstieg in die Aquaristik geeignet. Wer sich für diese charmanten Bodentiere entscheidet, wird schnell Freude an ihrem Verhalten und ihrer nützlichen Rolle als „Aquarienputzer“ haben – auch wenn sie natürlich zusätzlich gefüttert werden müssen.

Sie sind ein echtes Highlight für jedes Gemeinschaftsaquarium und bieten besonders auf sandigem Boden ein faszinierendes Beobachtungserlebnis.

Bildnachweis Titelbild: © iStock.com – Marketa Vydrova – 1442277995