Arten und Varianten
Der Begriff „Molly“ umfasst mehrere Zuchtformen, die ursprünglich auf zwei Arten zurückgehen: den Spitzmaul-Molly (Poecilia sphenops) und den Segelflossen-Molly (Poecilia velifera). Im Handel finden sich zahlreiche Zuchtvarianten, darunter:
- Black Molly (tiefschwarz)
- Gold Dust Molly (schwarz-gold gescheckt)
- Dalmatiner Molly (weiß mit schwarzen Punkten)
- Silbermolly, Goldmolly, Ballonmolly u. v. m.
Alle Mollys sind lebendgebärend und lassen sich gut in Gesellschaft halten – mit friedlichen Arten wie Platys, Guppys oder Panzerwelsen.
Haltungsbedingungen
Mollys bevorzugen leicht aufgesalzenes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 7,5 und 8,5. Sie vertragen auch härteres Wasser gut und fühlen sich bei Temperaturen zwischen 24–28 °C wohl. Ein gut gefiltertes Becken mit viel Schwimmraum und stellenweise dichter Bepflanzung bietet den idealen Lebensraum.
Ein Aquarium ab 100 Litern ist sinnvoll, da Mollys gerne in Gruppen schwimmen. Eine Gruppenhaltung von 1 Männchen mit mindestens 2–3 Weibchen verhindert Stress und fördert ein harmonisches Sozialverhalten. Bei größeren Becken sind auch mehrere Männchen möglich.
Ernährung
Mollys sind Allesfresser mit einer Vorliebe für pflanzliche Nahrung. Neben hochwertigem Flockenfutter solltest du ihnen regelmäßig Gemüse wie Zucchini, Spinat oder Gurke anbieten. Auch Algenaufwuchs wird gerne gefressen.
Ergänzend eignet sich ein gutes Granulatfutter, das speziell für Zierfische in Gemeinschaftsbecken entwickelt wurde.

Verhalten und Fortpflanzung
Mollys sind friedlich, lebendig und ständig in Bewegung. Ihr Schwarmverhalten macht sie zu einem echten Blickfang. Besonders spannend für Anfänger: Die Fortpflanzung läuft ganz unkompliziert ab. Weibchen bringen alle paar Wochen lebende Jungfische zur Welt – ohne Ablaichen.
Wenn du Nachwuchs aufziehen möchtest, solltest du dicht bepflanzte Ecken oder Aufzuchtboxen im Becken haben, da die Jungtiere von den Elterntieren gefressen werden können.
Was du als Anfänger beachten solltest
- Halte immer mehr Weibchen als Männchen.
- Verwende gegebenenfalls Aufhärtesalz oder etwas Meer- bzw. Kochsalz (max. 1–2 g/Liter), besonders bei weichem Leitungswasser.
- Regelmäßige Wasserwechsel (ca. 30 % wöchentlich) sind Pflicht.
- Vermeide starke Strömung – Mollys mögen eher ruhiges Wasser.
Zusammengefasst
Mollys sind tolle Anfängerfische mit spannenden Verhaltensweisen und einem breiten Farbspektrum. Mit der richtigen Wasserpflege, abwechslungsreichem Futter und etwas Beobachtungsgabe wirst du lange Freude an diesen munteren Lebendgebärenden haben.
Bildnachweis Titelbild: © iStock.com – slowmotiongli – 1251710579