Neonsalmler – leuchtende Schwärme für dein Aquarium.

Neonsalmler mit blau-rotem Körper schwimmen in einem bepflanzten Aquarium

Der Neonsalmler – wissenschaftlich Paracheirodon innesi – gehört zu den beliebtesten Zierfischen in der Aquaristik. Mit seinem leuchtend blauen Streifen und dem kontrastierenden roten Hinterkörper ist er ein echter Blickfang in jedem Süßwasseraquarium. Besonders in Gruppen entfalten Neonsalmler ihre volle Wirkung: Ihre synchronen Schwimmbewegungen lassen das Becken regelrecht leben.

Herkunft und Lebensraum

Neonsalmler stammen aus Südamerika, genauer gesagt aus dem Amazonasgebiet in Brasilien, Kolumbien und Peru. Dort bewohnen sie dunkle, weiche Schwarzwasserbäche mit dichtem Pflanzenbewuchs. Diese Umgebung sollte im Aquarium möglichst naturnah nachempfunden werden – mit vielen Pflanzen, Wurzeln und gedämpftem Licht.

Haltung im Aquarium

  • Temperatur: 22–26 °C
  • pH-Wert: 6,0–7,0
  • Gesamthärte: 2–10 °dGH

Neonsalmler sollten in Gruppen von mindestens 8 bis 10 Tieren gehalten werden – je größer der Schwarm, desto wohler fühlen sie sich. Ihr friedliches Wesen macht sie zu idealen Mitbewohnern in einem Gesellschaftsbecken, solange die anderen Fische ebenfalls ruhig und nicht zu groß sind.


Glühlichtsalmler (Hyphessobrycon erythrozonus) vor grüner Bepflanzung im Aquarium
Bildnachweis: © iStock.com – Aleksandar Jovanovice – 1312368845

Vergesellschaftung

Dank ihres sanften Charakters lassen sich Neonsalmler hervorragend mit anderen friedlichen Arten wie Guppys und Platys, Zwergpanzerwelsen oder kleinen Fadenfischen vergesellschaften. Sie benötigen allerdings etwas Rückzugsraum, da sie bei zu viel Hektik schnell Stress entwickeln.

Ernährung

In freier Wildbahn ernähren sich Neonsalmler vorwiegend von kleinen Insektenlarven und Mikroorganismen. Im Aquarium nehmen sie gerne hochwertiges Flocken- oder Granulatfutter. Gelegentliche Leckerbissen wie Cyclops, Artemia oder Daphnien sorgen für Abwechslung und stärken die Farbenpracht.

Besonderheiten

Neonsalmler sind relativ anspruchslos, was sie zu beliebten Anfängertieren macht – allerdings benötigen sie ein eingefahrenes, biologisch stabiles Aquarium. Zu große Temperaturschwankungen oder sehr hartes Wasser vertragen sie nur schlecht. Die Nachzucht gelingt im Hobbybereich nur unter speziellen Bedingungen mit weichem, leicht saurem Wasser.

Zusammenfassung

Neonsalmler sind farbenfrohe, ruhige Schwarmfische, die besonders in gut bepflanzten Becken eine beeindruckende Wirkung erzielen. Sie sind ideale Einsteigerfische – vorausgesetzt, die Wasserwerte stimmen und das Aquarium ist gut eingefahren. Ihre einfache Haltung und friedliche Art machen sie zu einer Bereicherung für jedes Gemeinschaftsbecken.

Bildnachweis Titelbild: © iStock.com – Marcin Platek – 1405769013