Skalare – elegante Buntbarsche mit Charakter.

Zwei prachtvolle Segelflosser (Pterophyllum scalare) im Aquarium mit dichter Bepflanzung

Skalare (Pterophyllum scalare) gehören zu den beliebtesten Buntbarschen in der Aquaristik. Ihre majestätische Erscheinung, die hohe Körperform und das ruhige, aber territoriale Verhalten machen sie zu einem Highlight in vielen Becken. Für Einsteiger sind sie jedoch nur bedingt geeignet – nicht wegen ihrer Robustheit, sondern aufgrund ihrer besonderen Ansprüche an Haltungsbedingungen, Beckenpartner und Pflege.

Herkunft und Lebensraum

In freier Natur sind Skalare im Amazonasbecken Südamerikas beheimatet, vor allem in langsam fließenden, pflanzenreichen Gewässern mit weichem, leicht saurem Wasser. Diese natürlichen Bedingungen sollten auch im Aquarium weitgehend nachempfunden werden.

Haltungsbedingungen im Aquarium

  • Beckengröße: Mindestens 300 Liter, besser 400+ Liter bei Gruppenhaltung.
  • Wasserwerte: Temperatur 26–30 °C, pH-Wert 6,0–7,5, weiches bis mittelhartes Wasser.
  • Einrichtung: Hohe Pflanzen im Hintergrund, Schwimmraum in der Mitte, Wurzeln und Rückzugsorte.
  • Filterung: Gut gefiltert, aber ohne zu starke Strömung.

Sozialverhalten und Vergesellschaftung

Skalare leben am liebsten in kleinen Gruppen ab fünf Tieren. Untereinander bilden sich oft Paare oder Rangordnungen. Einzelhaltung ist für diese sozialen Tiere nicht geeignet. Bei der Vergesellschaftung ist Vorsicht geboten: Skalare neigen dazu, kleinere Fische wie Neon- oder Glühlichtsalmler als Futter zu betrachten, sobald sie eine gewisse Größe erreicht haben. Ideal sind ruhige Arten ähnlicher Größe, wie größere Panzerwelse oder friedliche L-Welse.

Fütterung

Als Allesfresser nehmen Skalare Flockenfutter, Granulat, Frostfutter (z. B. Mückenlarven) und Lebendfutter. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit hochwertigem Futter fördert Farbenpracht und Vitalität.


Prächtiger Segelflosser mit langen Flossen vor grünem Wasserpflanzen-Hintergrund
Bildnachweis: © iStock.com – subinpumsom – 454272159

Besondere Herausforderungen

  • Skalare sind empfindlich gegenüber schlechten Wasserwerten – regelmäßige Wasserwechsel sind Pflicht.
  • Während der Brutpflege können sie sehr territorial werden.
  • Stress durch falsche Mitbewohner kann zu Krankheiten führen.

Unsere Empfehlung für erfahrene Aquarianer

Wer bereits Erfahrung mit größeren Becken und dem Verhalten anspruchsvollerer Arten hat, wird an Skalaren große Freude haben. Ihre elegante Erscheinung, das soziale Verhalten in der Gruppe und ihre teils fast majestätische Ruhe machen sie zu einer der eindrucksvollsten Arten im Süßwasseraquarium – vorausgesetzt, man wird ihren Ansprüchen gerecht.

Bildnachweis Titelbild: © iStock.com – Andrey Nikitin – 1866232376